Paloma
PLATZ1
Paloma, Truttiker Schaumwein, Rebgut Familie Zahner, Truttikon, ca. 20 Fr.
Die Nase erinnert an Jahrgangschampagner, hier wurden offenbar gereifte Weine verwendet: reifer Boskop-Apfel, gelbe Blüten, Brot und Hefenoten. Auffallend feine Perlage, cremiges Mundgefühl, langer Abgang, der an Vanillegebäck, Rosmarin und Walnüsse erinnert. Grosser (Ess-)Wein mit hohen Ambitionen!  — 17,5 Punkte
Vin Mousseux
PLATZ2
Vin Mousseux Extra Brut, Weingut Pircher, Eglisau, ca. 28 Fr.
Ein hervorragender Essensbegleiter, der nach Birne, reifem Pfirsich, weissem Pfeffer und Brotkruste riecht. Die muntere Perlage gefällt der Runde ebenso gut wie die schön eingebundene Säure. Rund und ausgewogen.  — 17 Punkte
Väterchen Frost
PLATZ3
Väterchen Frost Brut, Herterwein, Hettlingen, ca. 25 Fr.
Dieser «Zürcher Schaumwein» wurde mit Traubengut (Pinot noir und Gamay) aus dem La Côte gekeltert. Die Nase ist vielschichtig (kandierte Orange, Pfeffer, Blumen), das Mundgefühl angenehm cremig. Puristisch. Zugleich aber so charmant, dass man damit sowohl Prosecco- als auch Champagnertrinker ins Boot holt.  — 16,5 Punkte
Clarissa
PLATZ4
Clarissa, Ustermer Schaumwein, Weingut Heusser, Uster, ca. 26 Fr.
Frisches Bouquet, von Granny Smith über Limette bis Zitronengras. Am Gaumen eher spritzig, aber auffallend harmonisch und mit subtilen Weinaromen. Moderner Alltagsschäumer, vielleicht eine Spur «zu korrekt»?  — 16 Punkte
Nothing left to lose
PLATZ4
Nothing left to lose 2018, Schwarzenbach Weinbau, Meilen, ca. 23 Fr.
Sehr dezente, aber auch elegante Nase. Passende Perlage, schöner Schmelz und durchaus komplexe, druckvolle Aromatik; Birne, Rhabarber, Zitrone, Nüsse. Dürfte sowohl als Apérowein wie auch zu Egli-Chnusperli bestehen.  — 16 Punkte
Vin Mousseux
PLATZ4
Vin Mousseux brut (Räuschling), Weingut Schipf, Herrliberg, ca. 29 Fr.
Würzige Nase, sehr aromatisch, Birne, Pfeffer, brotige Nuancen. Am Gaumen dank schönem Schmelz sehr angenehm, etwas Rhabarbersaft. Braucht seine Zeit, um «entdeckt» zu werden – danach aber wird die Flasche bestimmt leer!  — 16 Punkte
Seeperle
PLATZ7
Seeperle Brut, Weingut Hasenhalde, Meilen, ca. 22 Fr.
Kantig, leicht grün, mit merklichen Himbeernoten im Bouquet. Etwas spitze Perlage, Anklänge von Haselnuss, mittlere Länge und mittlerer Nachhall. Hier war sich die Jury nicht ganz einig: «Mit Anspruch» wurde ebenso notiert wie «unentschlossen».  — 15,5 Punkte
Schaumwein Blanc
PLATZ8
Schaumwein Blanc, Weingut Erich Meier, Uetikon am See, ca. 26 Fr.
Modern und vornehm zugleich, zitronige und brotige Noten. Im Mund dann leicht spitze Perlage und etwas überbordende Aromatik (Passionsfrucht, Banane, gelber und grüner Apfel), leicht herbes, mittellanges Finale.  — 15 Punkte
Secco
PLATZ8
Secco, Weingut Nadine Saxer, Neftenbach, ca. 23 Fr.
Auffallend frische Nase mit zurückhaltenden floralen Noten, leicht grasig. Etwas gar spitze Perlage, grüne Früchte und etwas kurz im Abgang – nur die Eisbonbons bleiben haften. Für den unkomplizierten Genuss abends auf dem Balkon.  — 15 Punkte
Stadt Zürich
PLATZ8
Stadt Zürich Brut (Blanc de Noir), Landolt Weine, Zürich, ca. 27 Fr.
Dichte Nase mit weissem Pfirsich, beerige Anklänge, dazu etwas Brotkruste. Nette, passende Perlage, Zitrone und andere süsse Früchte, sehr gefällig. Allenfalls eine Spur zu kurz im Nachhall.  — 15 Punkte
Uetiker Grüt Brut
PLATZ11
Uetiker Grüt Brut (Blanc de Blancs), Weinbau Martin Schnorf, Uetikon, ca. 23 Fr.
Intensives blumiges Bouquet mit Anklängen von Honig, knackig grünem Apfel und Melone. Die Perlage ist eine Spur zu aggressiv, die Säure sehr frisch; etwas Eisbonbons sind auszumachen. Wie gemacht für den sommerlichen Apéro im Garten.  — 14,5 Punkte
Risecco
PLATZ12
Risecco Blanc Brut, Zweifel Weine, Zürich, ca. 16 Fr.
Apfel, Zitrone, aber auch grüne Anklänge in der Nase. Passende Säure, doch aufgrund des Herstellungsverfahrens – der weissen Assemblage wird nachträglich Kohlensäure zugegeben – wirkt das Ganze allzu rund und süffig.  — 13,5 Punkte
Dreistand
PLATZ12
Dreistand Secco, Weinbauzentrum Wädenswil, ca. 14 Fr.
Einladende, beerige Nase, dazu Kirschbonbons, sommerlich. Angenehme, zugesetzte Kohlensäure, allerdings ein «Süss-sauer-Spiel», das nicht jedermanns Sache sein dürfte. Vielleicht als Begleitung zu einem scharfen roten Thai-Curry?  — 13,5 Punkte

Text: boe/Grafik: pvo, shu